Unser Aufnahmeverfahren ist darauf ausgerichtet, den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden und sicherzustellen, dass unsere Einrichtung die bestmögliche Unterstützung bietet. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden im Bereich Jugendhilfe und Eingliederungshilfe zusammen, um sicherzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen, die zu uns kommen, die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Aufnahmeverfahren
1. Anfrage
Der Aufnahmeprozess beginnt in der Regel mit einer Anfrage von den entsprechenden Behörden. Nach einer ersten Kontaktaufnahme erfolgt eine umfassende Überprüfung der individuellen Situation des Kindes oder Jugendlichen sowie seiner familiären und sozialen Hintergründe. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Wünsche des Kindes oder Jugendlichen sowie seiner Familie zu berücksichtigen.
2. Persönliches Gespräch
Im nächsten Schritt findet ein persönliches Gespräch statt, in dem wir gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen sowie seinen Erziehungsberechtigten die Möglichkeiten und Ziele der Betreuung besprechen. Dabei stehen wir den Familien mit Rat und Unterstützung zur Seite und klären offene Fragen rund um den Aufenthalt in unserer Einrichtung.
3. Platzierung des Kindes oder Jugendlichen
Nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens erfolgt die Platzierung des Kindes oder Jugendlichen in unserer Einrichtung. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die jungen Menschen bei uns wohl und sicher fühlen und unterstützen sie dabei, sich schnell einzuleben und ihre neuen Lebensumstände zu meistern
Wenn Sie weitere Fragen zum Aufnahmeverfahren oder zu unseren Leistungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Ansprechpartnerin
Haben wir ihr Interesse wecken können? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte an: